Professor Stachel und die Wikinger
Auf großer Fahrt
Mit lautem Poltern springt Ben Bär ins Zimmer, auf dem Kopf einen Helm mit Hörnern. „Runter vom Sofa!“, ruft er. „Ich bin ein Wikinger und erobere neues Land!“ Professor Stachel fällt fast vom Sofa. Dann lacht er: „Aber Ben, die Wikinger haben nie solche Helme getragen. Die Hörner sind fürs Theater dazuerfunden worden. Sie haben nur ihren Honigwein aus Trinkhörnern getrunken.“ Enttäuscht nimmt Ben den Helm ab. „Was weißt du noch über sie?“, will er wissen.
Die Wikinger lebten im Mittelalter im heutigen Norwegen, Schweden und Dänemark. Sie bauten schnelle Schiffe, mit denen sie auf Meeren und Flüssen segelten. So konnten die Nordmänner nicht nur andere Schiffe ausrauben, sondern auch Dörfer und Städte, die am Wasser lagen. Auf ihren Raubzügen und Entdeckungsfahrten kamen sie bis nach Amerika – lange vor Kolumbus!
Im hohen Norden herrschte raues Wetter, der Ackerbau war mühsam. Trotzdem gab es nicht nur Krieger, sondern auch Bauern, Handwerker und Händler. Oft lebten die Familien in langen Holzhäusern. Schulen gab es nicht. Die Wikinger gaben ihr Wissen in Erzählungen weiter. Nur wenige konnten ihre Schriftzeichen, die Runen, lesen. Vielleicht hast du schon von den Göttern der Wikinger gehört. Sie glaubten zum Beispiel an den Göttervater Odin und an Thor, den Donnergott.
„Und sie haben gerne gefeiert“, weiß Ben Bär und reicht Stachel eines der Hörner, die er von seinem Helm abgeschraubt hat. „Darauf lass uns anstoßen – mit Apfelsaft!“
Gut zu wissen:
Ritz-Schrift: Die Wikinger kratzten ihre Runen in Holz, Stein oder Knochen.
Mehr von Professor Stachel erscheint monatlich in der Kinderzeitschrift Wapiti.
Wilde Wikinger
- In den Dörfern gab es Fischer, Wal- und Robbenjäger, Töpfer, Waffen- und Silberschmiede. In den größten Orten lebten mehr als 1.000 Menschen! Die Kinder galten mit zwölf Jahren als erwachsen und mussten mitarbeiten.
- Schauen Sie mal, wer da kämpft! 2017 sorgte ein Fund für Aufsehen: Das Skelett eines Wikinger-Kriegers stellte sich als Wikinger-Frau heraus. Anscheinend gab es auch Kriegerinnen...
- Die Wikinger waren nicht nur Räuber, sondern auch Händler. Sie hatten an allen Küsten Handelsstützpunkte. Über große Flüsse kamen sie bis nach Russland und Persien. Dort tauschten sie Bernstein, Felle und Waffen gegen Silber und Seide ein. Oft handelten sie auch mit Sklaven, die sie auf Raubzügen gefangen hatten.
Gut zu wissen:
Die Wikinger waren kein eigenes Volk, sondern verschiedene Stämme aus Nordeuropa.
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern
Wusstest du, dass…?
22 ulkige Fakten über Tiere, Wissenschaft und Umwelt.Umso überraschender eine Erkenntnis, desto leichter bleibt sie im Gedächtnis hängen. Dieses Phänomen kann man auch nutzen. Denn umso interessanter das Wissen für das Gehirn ist, desto leichter bleibt es erhalten. Die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de haben 22 lustige Fun Facts für Kinder zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »