Uhrzeit lernen mit Professor Stachel
„Was, schon 22 Uhr?“ Professor Stachel springt auf. „Ich muss schlafen gehen. Morgen um 7 Uhr kommt Mimi Maus zum Frühstück.“ Ben Bär ist noch nicht müde. Er will wissen: „Wer hat überhaupt die Zeit erfunden?“ Der kluge Igel setzt sich wieder. „Tag und Nacht kannten schon die ersten Menschen. Später fanden kluge Köpfe heraus, dass die Erde in 365 Tagen einmal um die Sonne wandert. Diesen Zeitraum bezeichnen wir als ein Jahr.“
„Und was ist mit den Monaten?“, fragt Ben. Der Igel erklärt: „Da haben unsere Urahnen den Mond beobachtet. Vollmond, abnehmender Mond, Neumond, zunehmender Mond: Das sind jeweils ungefähr sieben Tage. Eine Woche also. Von Vollmond zu Vollmond sind es vier Wochen, das nennen wir einen Monat. Für den Überblick über Tage, Monate und Jahre gibt es den Kalender.“
„Nun zu den Stunden: Die Ägypter erfanden vor mehr als 3.000 Jahren die Sonnenuhr. Da zeigt der Schatten eines Stocks auf die Uhrzeit. Damals war nur die Zeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang wichtig. Man teilte diese helle Zeit in zwölf Abschnitte auf, also zwölf Stunden. Später übernahmen das die Römer und Griechen. Im alten Rom hielten Soldaten nachts Wache: in vier Schichten zu je drei Stunden – macht nochmal zwölf! Deshalb sind es von Sonnenaufgang zu Sonnenaufgang 24 Stunden. Unsere Uhren unterteilen die Stunden nochmal ganz genau in 60 Minuten. Jede Minute hat 60 Sekunden. Heute ist ein Alltag ohne Uhr gar nicht mehr denkbar.“ Ben gähnt: „Zum Glück muss ich keine Nachtwache halten. Aber weißt du, wofür eine Uhr superwichtig ist? Für das weiche Frühstücksei morgen. Und jetzt gute Nacht!“
Wie viel Uhr ist es?
Die Uhr bestimmt unseren Tagesablauf. Sie zeigt uns, wann wir aufstehen, in die Schule oder schlafen gehen müssen. Mit dem lustigen Professor Stachel aus der Kinderzeitschrift Wapiti macht Kindern das Uhrzeitlernen Spaß!
6 Uhr
Der Wecker klingelt. Nochmal kurz umdrehen ... Jetzt aber: gähnen, strecken, raus aus den Federn. Im Sommer ist es draußen schon hell, im Winter noch dunkel.
10 Uhr
Die Sonne ist schon ziemlich hochgestiegen. Die meisten Kinder sitzen in der Schule. Die Erwachsenen arbeiten in ihrem Betrieb oder zu Hause, je nach ihrem Beruf.
13 Uhr
Endlich Mittag! Beim Essen tanken alle neue Kräfte. Die Sonne steht jetzt hoch im Zenit: an ihrem höchsten Punkt senkrecht über uns.
15 Uhr
Juhu, Freizeit! Bei schönem Wetter zieht es die meisten nach draußen, um Freunde zu treffen, Fußball zu spielen und sich auszutoben. Die Sonne steht schon wieder etwas tiefer am Himmel.
19 Uhr
Zeit zum Zähneputzen! Draußen stehen schon Mond und Sterne am Himmel. Eulen und andere Nachttiere werden jetzt erst munter.
23 Uhr
Pssst, alle schlafen. Im Schlaf verarbeiten wir die Erlebnisse des Tages und der Körper kann sich erholen.
Sonnen-Gedicht
Mit diesem Sonnen-Gedicht können sich Kinder die Himmelsrichtung besser merken!
Im Osten geht die Sonne auf,
im Süden ist ihr Mittagslauf,
im Westen wird sie untergehn,
im Norden ist sie nie zu sehen.
Die Redakteure von Schule und Familie haben für Sie und Ihr Kind Ausmalbilder, Bastelvorlagen und Arbeitsblätter zum Uhrzeit lernen und üben zusammengestellt.
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern
Wusstest du, dass…?
22 ulkige Fakten über Tiere, Wissenschaft und Umwelt.Umso überraschender eine Erkenntnis, desto leichter bleibt sie im Gedächtnis hängen. Dieses Phänomen kann man auch nutzen. Denn umso interessanter das Wissen für das Gehirn ist, desto leichter bleibt es erhalten. Die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de haben 22 lustige Fun Facts für Kinder zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »