Warum brauchen wir Regeln zum Zusammenleben?
Zusammenleben
Professor Stachel aus der Kinderzeitschrift Wapiti weiß, wie wir alle gut miteinander auskommen: Er verhält sich so, wie er selbst gern behandelt werden möchte.
"He, Tatzen weg!" Der Professor klopft Ben Bär auf die Pfoten. "Das ist mein Essen!" – "Ich hab aber Hunger", mault Ben Bär. "Ich gebe dir gern was ab", sagt Professor Stachel, "aber du musst mich schon fragen. Wie würde es dir denn gefallen, wenn ich dir einfach den Teller wegschnappe?"
Auf der Erde leben über 7 Milliarden Menschen. Das sind so unglaublich viele, dass die Welt im Chaos versinken würde, wenn jeder das tut, was er gerade will. Darum gibt es Regeln und Gesetze, damit wir gut und friedlich miteinander auskommen.
Denken Sie nur mal an die Grundschule oder den Kindergarten Ihres Kindes. In manchen Klassen überlegen sich alle zusammen, welche Regeln gelten sollen.
Zum Beispiel: Ich lasse andere ausreden, auch wenn sie eine andere Meinung haben als ich.
Oder: Ich lache andere nicht aus, beschimpfe und schubse sie nicht, weil ich auch nicht ausgelacht, beschimpft und herumgeschubst werden will.
Auch Tiere, die in Herden oder Rudeln zusammenleben, halten sich an Regeln. Bei Wölfen dürfen nur die erfahrenen Leittiere Junge haben. Bei Löwen sind zwar die Weibchen fürs Jagen zuständig, doch beim Fressen kommen die Männchen zuerst. Dafür beschützen sie das Rudel.
Ganz ohne Streit geht es aber nicht. Schließlich hat jeder seine eigene Meinung und seine Eigenheiten. Wer niemals widerspricht, gibt immer den anderen Recht. Das ist auch nicht gut. Wichtig ist, dass man fair bleibt und sich bemüht, dass der Streit ein gutes Ende findet.
Ist Ihr Kind gewalttätig? Dann interessiert Sie sicherlich dieser Beitrag auf Schule und Familie.
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »