Warum sollten wir weniger Fleisch essen?
Am ersten schönen Frühlingstag grillt Ben Bär im Garten. „Fertig!“ ruft er und hält Professor Stachel ein Würstchen unter die spitze Nase. Und was macht der? Sagt: „Nein danke“! Ist der Professor krank? „Nein“, erklärt er, „ich will in Zukunft einfach weniger Fleisch essen.“ Ben Bär verdreht die Augen. „Aber wieso? Würstchen sind lecker und man muss sie nicht selbst fangen. Im Supermarkt gibt es eine große Packung für wenig Geld.“
„Stimmt“, sagt der Professor, „aber hast du mal darüber nachgedacht, dass Fleisch von Tieren stammt und warum es im Supermarkt so billig ist?“ Der Igel lässt nicht locker. „Das liegt daran, dass die meisten Schweine, Rinder und Hühner in riesigen Ställen gehalten werden. Dort haben sie kaum Platz und kommen fast nie ins Freie. Massentierhaltung heißt das. Die schadet nicht nur den Tieren. Es wird viel Chemie eingesetzt und Wasser verbraucht. Das ist auch schlecht für die Umwelt!“
Ben Bär ist noch nicht überzeugt: „Im Fleisch sind wertvolle Nährstoffe, die wir brauchen, um gesund zu bleiben.“ Der Igel nickt. „Stimmt. Ich will ja nicht ganz auf Fleisch verzichten, sondern weniger essen. Und darauf achten, dass die Tiere nicht leiden mussten.“ Ben Bär nickt nachdenklich. Doch der Igel ist noch nicht fertig. „Es wäre auch nicht schlimm, ganz auf Fleisch zu verzichten. Vegetarier essen zum Beispiel nur Obst, Gemüse, Getreide, Milch, Eier und Honig.“ Der Bär schielt auf den Teller des Professors: „Und was kaust du da?“, fragt er. Stachel grinst. „Veggie-Burger. Du kannst gerne die Hälfte haben.“
Wurst und Veggie-Burger
Currywurst, Burger, Chicken Nuggets: Das Fleisch, das wir essen, kommt von Tieren. Vielen Menschen ist das nicht wurst.
- Diese Kühe auf dem Bild dürfen auf der Weide grasen. Die meisten Tiere, deren Fleisch wir essen, haben es nicht so gut. Sie leben oft in großer Zahl in riesigen Ställen, wo sie viel zu wenig Platz haben.
- Immer mehr Menschen essen kein Fleisch. Einen Burger oder ein Würstchen können sie sich trotzdem schmecken lassen. Denn manches Gemüse lässt sich ganz ähnlich zubereiten: Tofu etwa, ein Produkt aus Sojabohnen.
- Würstchen oder Schnitzel: Bei uns und auf der ganzen Welt essen die Menschen am häufigsten Fleisch vom Schwein. Danach sind Fleisch vom Huhn und Fleisch vom Rind am beliebtesten.
- Fleisch und Wurst gibt es im Supermarkt zu kaufen – und in der Metzgerei. Wer gerne Fleisch isst, kann darauf achten, dass es aus der Umgebung und vom Biobauernhof kommt.
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern
30 Rezepte, die der ganzen Familie schmecken
Die 30 besten Rezepte, um gemeinsam mit Kindern und für Kinder zu kochen.Ein leckerer Spaß! Die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de haben für Sie und Ihre Familie 30 simple Rezepte kleine und große Kinder zusammengestellt. Auch Vegetarier kommen auf Ihre Kosten! Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »