X

Olli und Molli Kindergarten gratis testen

Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein.

Jetzt verschenken »
Hinweis auf Partnerlinks*

Professor Stachel erklärt, wie Taucher unter Wasser Luft bekommen

Der lustige Professor Stachel erklärt Ihrem Kind, wie Taucher unter Wasser genügend Luft bekommen.
Wissen - Professor Stachel erklärt Kindern die Welt: Professor Stachel erklärt, wie Taucher unter Wasser Luft bekommen

Professor Stachel will abtauchen. Wie lange er wohl unter Wasser bleiben kann? ... neunundzwanzig, dreißig – puh! Schnell nach oben und Luft holen! Unter Wasser können wir nicht atmen. Unsere Lungen schaffen es nicht, den Sauerstoff aus dem Wasser zu holen. Deshalb können wir nur für kurze Zeit Fisch spielen. Das kann je nach Übung eine halbe Minute oder bis zu drei Minuten lang sein.

Tief unter Wasser

Wer länger unter Wasser bleiben will, braucht Hilfe. Wie wäre es mit einem Schnorchel? Nicht schlecht, findet Professor Stachel. Aber damit kann man ja nur ganz dicht unter der Oberfläche herumpaddeln. Unser Professor will tiefer hinunter. Wie die Taucher, die Fische beobachten oder versunkene Schiffe erkunden. Wie machen die das nur? Sie haben ein Tauchgerät, auch Atemgerät genannt oder Taucherflasche.

Luft aus der Flasche

Auf dem Rücken tragen die Taucher eine schwere Flasche aus Stahl. Von der Flasche geht ein Schlauch zum Mund. Durch den Schlauch kommt aber keine Limonade, sondern Atemluft. Wenn die Taucher ausatmen, steigt ein Schwarm von Luftblasen an die Wasseroberfläche.

13 tolle Ideen für den Urlaub daheim in unserem Downloadpaket Newsletter-Empfänger haben Zugriff auf unsere vielen kostenlosen Download-Pakete.

Taucher-Rekord!

Es gibt Menschen, die auch ohne Tauchgerät sehr lange unter Wasser bleiben können. Das geht aber wirklich nur, wenn man das Luftanhalten viele, viele Jahre lang trainiert – und wenn man eine Zeit lang reinen Sauerstoff aus der Flasche einatmet, bevor man ins Wasser steigt. 20-mal in der Minute holt ein Kind Luft. Erwachsenen machen 12 bis 15 Atemzüge in der Minute.


Neues von Professor Stachel erscheint monatlich in der Kinderzeitschrift Wapiti.

Kinderzeitschrift ab 3 Jahren

Olli und Molli Kindergarten gratis testen

Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken

 

Jetzt kostenlos herunterladen

Wusstest du, dass…?

22 ulkige Fakten über Tiere, Wissenschaft und Umwelt.

Umso überraschender eine Erkenntnis, desto leichter bleibt sie im Gedächtnis hängen. Dieses Phänomen kann man auch nutzen. Denn umso interessanter das Wissen für das Gehirn ist, desto leichter bleibt es erhalten. Die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de haben 22 lustige Fun Facts für Kinder zusammengestellt. Ja, will ich haben!

Experiment für Kinder

So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen

Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!

Alle Videos »

Wusstest du, dass es nur noch acht Planeten gibt?

Weiß Ihr Kind, wie viele Planeten es in unserem Sonnensystem gibt? Wir haben die Antwort. ...

Wusstest du, dass Haie nicht auf Britney Spears stehen?

^Über Musikgeschmack lässt sich streiten. Nicht nur wir Menschen lassen Musik auf unsere Stimmung wirken, auch Haie reagieren darauf. ...