X

Tierfreund gratis testen

Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an!

Hinweis auf Partnerlinks*

Professor Stachel erklärt, was Erdwärme ist

Im Inneren der Erde ist es  unglaublich heiß. Aber wie kann man die Wärme ins Haus holen? Professor Stachel erklärt Ihrem Kind, warum es im Erdinneren so warm ist und wie wir die Energie zum Heizen nutzen können.
Wissen - Professor Stachel erklärt Kindern die Welt: Professor Stachel erklärt, was Erdwärme ist

Professor Stachel aus der Kinderzeitschrift Wapiti macht sich Sorgen: In einem kalten Winter verbrauchen die Leute massenweise Erdgas und Heizöl, damit sie es warm haben. Aber Öl und Gas sind irgendwann aufgebraucht. Was dann? Der Professor überlegt: Tief drin in der Erde ist es unglaublich heiß – bis zu 5.000 Grad! Wenn man nur 3 Kilometer tief bohrt, misst man dort schon 100 Grad. Das ist so heiß wie kochendes Wasser. Schon die alten Römer haben die Erdwärme genutzt: Zur Entspannung badeten sie gern in heißen Quellen. Solche Bäder gibt es heute noch. Aber wie bekommt man die Wärme aus der Erde ins Haus?

Pumpen und Rohre

Professor Stachel forscht nach: Seit einigen Jahren gibt es dafür spezielle Pumpen. Die holen die Wärme über mit Wasser gefüllte Rohre an die Oberfläche. Dafür werden bis zu 100 Meter tiefe Löcher gebohrt. In jedes Bohrloch kommen zwei Rohre, die am unteren Ende miteinander verbunden sind. In dem einen Rohr wird kaltes Wasser in das Loch gepumpt. Unten in der Erde erwärmt sich das Wasser, weil es dort ja wärmer ist. Über das zweite Rohr kommt das warme Wasser nach oben ins Haus. In der Wärmepumpe wird es bis auf 65 Grad aufgeheizt. Dann fließt es in die Heizkörper im Zimmer. Oder es kommt als heißes Wasser aus dem Hahn. Das abgekühlte Wasser fließt zurück in die Erde und wird dort wieder erwärmt.

33 schlaue Fragen und überraschende Antworten in unserem Downloadpaket Newsletter-Empfänger haben Zugriff auf unsere vielen kostenlosen Download-Pakete.

Bohrer gesucht

"Super", denkt Professor Stachel. "Wenn das so ist, muss ich mir keine Sorgen mehr über den nächsten kalten Winter machen. Die Wärme der Erde ist immer da, sie ist nie aufgebraucht. Und sie kann jederzeit und an jedem Ort genutzt werden – ganz ohne gefährliche Nebenwirkungen. Jetzt brauche ich nur noch jemanden, der mir ein paar Erdlöcher bohrt!"


Gut zu wissen

12km - So tief war die tiefste Bohrung der Welt auf der russischen Halbinsel Kola. Die Erdkruste ist dort 30 km dick.

Kinderzeitschrift ab 9 Jahren

Tierfreund gratis testen

Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern

 

Jetzt kostenlos herunterladen

Wusstest du, dass…?

22 ulkige Fakten über Tiere, Wissenschaft und Umwelt.

Umso überraschender eine Erkenntnis, desto leichter bleibt sie im Gedächtnis hängen. Dieses Phänomen kann man auch nutzen. Denn umso interessanter das Wissen für das Gehirn ist, desto leichter bleibt es erhalten. Die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de haben 22 lustige Fun Facts für Kinder zusammengestellt. Ja, will ich haben!

Experiment für Kinder

So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen

Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!

Alle Videos »