Wusstest du, dass Blumen Fieber bekommen können?
Wir kennen es von uns selbst, wenn unsere Körpertemperatur auf über 38 Grad ansteigt: das Fieber. Die Fieberwärme beschleunigt das Abtöten der Keime, deshalb wird uns heiß.
Belgische Wissenschaftler fanden heraus, dass nicht nur Menschen Fieber bekommen können, sondern auch Pflanzen.
Eine Lilie im Versuchslabor wurde von einer Infrarotkamera (= Wärmekamera) überwacht und mit Viren infiziert. Die Temperatur der Lilie stieg sofort um ein Grad an, indem sie ihre Öffnungen an der Blattunterseite verschloss. Dadurch konnte kein Wasser mehr austreten und das Blatt durch Verdunstung kühlen. Es wurde wärmer und das befallene Gewebe starb samt der Viren ab.
Klasse Trick von Mutter Natur!
Übrigens stammt dieser Beitrag aus der Zeitschrift Stafette!
Lesen, Rätseln, Spielen – ich kann das!
Jeden Monat nimmt Olli und Molli Kinder ab 6 Jahren mit in eine bunte, fröhliche Welt. Dabei wird ganz beiläufig gelesen, gerechnet, gebastelt und gerätselt. Liebevolle Illustrationen laden zum Verweilen auf den Seiten ein und fördern auf ungezwungene Weise Konzentration, Kompetenz und Offenheit für immer neue Themen. 100% werbefrei. JA, ich will testen!
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »