Wusstest du, dass die Sonne besonders Kinderhaut verbrennt?
Au weia! Nach dem Sonnenbad brennt die Haut. Ein Sonnenbrand! Besonders bei Kindern färbt sich die Haut schnell rot, da sie noch keine ausreichende Pigmentierung hat. Die Farbanteile schützen bis zu einem gewissen Grad vor den gefährlichen ultravioletten (UV-) Strahlen.
Erst mit der Pubertät sind die natürlichen Schutzmechanismen vollständig entwickelt. Was nicht heißt, dass Jugendliche dann auf Sonnenmilch verzichten können. Achten Sie darauf, dass der Lichtschutzfaktor bei Ihnen und Ihrem Kind nicht zu niedrig ist!
Übrigens: Auch häufiges Nachcremen verlängert nicht die Schutzzeit der Sonnenmilch. Nachcremen hilft aber trotzdem, weil Sand, Meer und Schweiß den UV-Schutzfilm abreiben. Also: Immer schön eincremen, denn jeder Sonnenbrand erhöht das Krebsrisiko!
Übrigens stammt dieser Beitrag aus der Zeitschrift Stafette!
Meine erste eigene Zeitschrift
Von Anfang an richtig fördern: Mit Olli und Molli Kindergarten taucht Ihr Kind in eine spannende Welt ein und tastet sich ganz beiläufig ans Lesen heran. Mit Vorlese-Geschichten und kurzen Wissenstexten lernt Ihr Kind spielerisch neue Wörter. Außerdem schenken Sie Ihrem Kind so gemeinsame Zeit und fördern Fantasie, Konzentration und Ausgeglichenheit. Jeden Monat neu. 100% werbefrei. JA, ich will testen!
Die 5 schönsten Malvorlagen rund um den Sommer
Wir haben für Sie und Ihre Kinder fünf schöne Malvorlagen rund um den Sommer zusammengestellt. Die süßen Kinder, die ihre Sommerferien genießen, warten darauf von Ihren Kindern ausgemalt zu werden. Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »