Die Zungenbatterie
Sie brauchen:
- Löffel oder Gabel aus Metall
- Alufolie
So geht’s:
- Rollen Sie ein Stück Alufolie zu einem Streifen, der so lang wie das Besteck ist.
- Ihr Kind streckt die Zunge heraus. Legen Sie das Ende von Alustreifen und Gabel auf die Zunge Ihr es Kindes. Dabei sollen sie sich nicht berühren.
- Bringen Sie die Alufolie und die Gabel am anderen Ende zusammen.
- Oh Schreck! Es bitzelt auf der Zunge, als hätte man sie an eine Batterie gehalten. Wenn sich die beiden Metalle nicht mehr berühren, hört das Bitzeln auf.
Warum?
Ihr Kind hat ein „galvanisches Element“ im Mund, eine einfache Batterie: zwei verschiedene Metalle — das unedle Aluminium als Minuspol und der edlere Stahl als Pluspol — dazwischen ein Elektrolyt, die Spucke! Das gibt eine Spannung von 0,8 Volt, halb so viele wie eine Mignonbatterie!
Meine erste eigene Zeitschrift
Von Anfang an richtig fördern: Mit Olli und Molli Kindergarten taucht Ihr Kind in eine spannende Welt ein und tastet sich ganz beiläufig ans Lesen heran. Mit Vorlese-Geschichten und kurzen Wissenstexten lernt Ihr Kind spielerisch neue Wörter. Außerdem schenken Sie Ihrem Kind so gemeinsame Zeit und fördern Fantasie, Konzentration und Ausgeglichenheit. Jeden Monat neu. 100% werbefrei. JA, ich will testen!Alles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Tanzende Perlen
Simsalabim! Für diesen Trick braucht man keinen Zauberstab. Ein ganz normaler Bleistift tut’s auch, um Zuckerperlen zum Tanzen zu bringen... Wie das g ...
Experiment für Kinder: Wanderung durch Treibsand
Experimente für Kinder: Kennen Sie das? Sie öffnen eine Packung Müsli und die Nüsse sind alle an der Oberfläche der Tüte. Dieses Experiment Ihnen und ...