Die Zungenbatterie
Sie brauchen:
- Löffel oder Gabel aus Metall
- Alufolie
So geht’s:
- Rollen Sie ein Stück Alufolie zu einem Streifen, der so lang wie das Besteck ist.
- Ihr Kind streckt die Zunge heraus. Legen Sie das Ende von Alustreifen und Gabel auf die Zunge Ihr es Kindes. Dabei sollen sie sich nicht berühren.
- Bringen Sie die Alufolie und die Gabel am anderen Ende zusammen.
- Oh Schreck! Es bitzelt auf der Zunge, als hätte man sie an eine Batterie gehalten. Wenn sich die beiden Metalle nicht mehr berühren, hört das Bitzeln auf.
Warum?
Ihr Kind hat ein „galvanisches Element“ im Mund, eine einfache Batterie: zwei verschiedene Metalle — das unedle Aluminium als Minuspol und der edlere Stahl als Pluspol — dazwischen ein Elektrolyt, die Spucke! Das gibt eine Spannung von 0,8 Volt, halb so viele wie eine Mignonbatterie!
Olli und Molli Kindergarten kostenlos testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder ab 3 Jahren behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Jetzt testenAlles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Experiment für Kinder: Salz und Pfeffer mischen und trennen
Experimente für Kinder: Wussten Sie, dass Pfeffer leichter als Salz ist und anders auf elektrische Ladung reagiert? Dieses Experiment beschäftigt sich ...
Reaktionstest: Schnecke oder Rakete?
Manchmal kommt es darauf an, blitzschnell zu reagieren. Mit diesem Experiment kann Ihr Kind testen, wie gut seine Reaktion ist! ...