Echt scharf: Das Pfeffer-Experiment
Was Sie für das Pfeffer-Experiment brauchen:
- Salz
- Pfeffer
- 1 kleiner Teller
- 1 Plastiklöffel
- 1 Wollstulpe (Schal geht auch)
So geht das Pfeffer-Experiment:
1. Streuen Sie das Salz und den gemahlenen Pfeffer auf den Teller.
2. Vermischen Sie...
... die Gewürze.
3. Reiben Sie den Plastiklöffel kräftig mit der Wollstulpe.
4. Bewegen Sie den Löffel nun langsam dicht über dem Teller...
Warum ist das so?
Ganz schön geladen - Für dieses Experiment ist es wichtig, dass Plastik und Wolle andere Eigenschaften haben als etwa Metall. Metall wird schnell warm und kann Strom leiten. Dabei bewegen sich winzige Elektronen im Inneren des Metalls hin und her. Bei Plastik und Wolle funktioniert das nicht. Im Gegensatz zu Metall handelt es sich dabei um Isolatoren. Isolatoren werden nicht warm und leiten auch keinen Strom.
Reiben Sie du den Plastiklöffel mit der wollenen Stulpe, dann laden sich Wolle und Löffel auf. Das nennt man Reibungselektrizität. Bei Stromleitern würde das nicht passieren. Bei ihnen würde sich die Ladung sofort gleichmäßig verteilen.
Der aufgeladene Plastiklöffel verhält sich jetzt so ähnlich wie ein Magnet: Er kann andere Stoffe anziehen. Sogar Stoffe, die nicht aufgeladen sind, wie der gemahlene Pfeffer.
Was passiert beim Pfeffer-Experiment?
Die Pfefferkörnchen springen hoch und bleiben an dem Löffel kleben. Der Grund: Der Löffel hat sich elektrisch aufgeladen und zieht Salz und Pfeffer an. Da die gemahlenen Pfefferkörner leichter als Salz sind, springen sie als Erste hoch.
Tipp: An trockenen Tagen funktioniert dieses Experiment am besten. Bei hoher Luftfeuchtigkeit können sich keine großen elektrischen Ladungen aufbauen. Auch wenn Sie den Löffel mehrmals hintereinander aufladen, verliert er seine Anziehungskraft.
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenkenAlles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Die Zungenbatterie
Autobatterien sollen Autos antreiben. Die Kraft der Zellen kann Ihr Kind mit unserem Experiment im eigenen Mund ausprobieren. ...
Wie im Kino!
Das müsste man können, auf einen Blick Vorder- und Rückseite sehen! Unmöglich? Von wegen! Dieses Experiment zeigt Ihrem Kind, wie es funktioniert. ...