Echt scharf: Das Pfeffer-Experiment
Alles, was Sie für dieses Experiment brauchen:
- Salz
- Pfeffer
- 1 kleiner Teller
- 1 Plastiklöffel
- 1 Wollstulpe (Schal geht auch)
Und so geht’s:
1. Streuen Sie das Salz und den gemahlenen Pfeffer auf den Teller.
2. Vermischen Sie...
... die Gewürze.
3. Reiben Sie den Plastiklöffel kräftig mit der Wollstulpe.
4. Bewegen Sie den Löffel nun langsam dicht über dem Teller...
Warum ist das so?
Ganz schön geladen - Für dieses Experiment ist es wichtig, dass Plastik und Wolle andere Eigenschaften haben als etwa Metall. Metall wird schnell warm und kann Strom leiten. Dabei bewegen sich winzige Elektronen im Inneren des Metalls hin und her. Bei Plastik und Wolle funktioniert das nicht. Im Gegensatz zu Metall handelt es sich dabei um Isolatoren. Isolatoren werden nicht warm und leiten auch keinen Strom.
Reiben Sie du den Plastiklöffel mit der wollenen Stulpe, dann laden sich Wolle und Löffel auf. Das nennt man Reibungselektrizität. Bei Stromleitern würde das nicht passieren. Bei ihnen würde sich die Ladung sofort gleichmäßig verteilen.
Der aufgeladene Plastiklöffel verhält sich jetzt so ähnlich wie ein Magnet: Er kann andere Stoffe anziehen. Sogar Stoffe, die nicht aufgeladen sind, wie der gemahlene Pfeffer.
Was passiert?
Die Pfefferkörnchen springen hoch und bleiben an dem Löffel kleben. Der Grund: Der Löffel hat sich elektrisch aufgeladen und zieht Salz und Pfeffer an. Da die gemahlenen Pfefferkörner leichter als Salz sind, springen sie als Erste hoch.
Tipp: An trockenen Tagen funktioniert dieses Experiment am besten. Bei hoher Luftfeuchtigkeit können sich keine großen elektrischen Ladungen aufbauen. Auch wenn Sie den Löffel mehrmals hintereinander aufladen, verliert er seine Anziehungskraft.
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography

Komm, lies und spiel mit mir!
Sicherlich wollen auch Sie nur das Beste für Ihr Kind: Pädagogisch wertvoller Lesespaß fördert spielerisch die Fähigkeiten Ihres Kindes – und das schon im Kindergarten! Überzeugen Sie sich selbst:- OLLI UND MOLLI Kindergarten hat ein einzigartiges Konzept mit altersgerechten Textlängen und Themen speziell für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter
- Jeden Monat neu: Vorlesen, Spielen, Basteln und Malen
- Der Bastelbogen in jedem Heft fördert die Feinmotorik, Mal- und Suchspiele wecken die Kreativität Ihres Kindes
- Im Halbjahresangebot nur für kurze Zeit erhältlich: 28 € inkl. Versandkosten
Alles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Bastelvideo für Kinder
Basteltipp: Himmel und Hölle falten
Mit unserer Anleitung basteln Sie ganz einfach Himmel und Hölle nach. Weitere tolle Bastelvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Bastelvideos »Experiment für Kinder: Salz und Pfeffer mischen und trennen
Experimente für Kinder: Wussten Sie, dass Pfeffer leichter als Salz ist und anders auf elektrische Ladung reagiert? Dieses Experiment beschäftigt si ...
Experiment für Kinder: Schlüssel-Zauber
Experimente für Kinder: Schlüsselbund oder Streichholzschachtel: Was fällt schneller auf den Boden? Probieren Sie es in diesem Experiment mit Ihrem ...