Tanzende Perlen
Alles, was Sie für dieses Experiment brauchen:
- 1 spitzen Bleistift
- Glas- oder Plastikschüssel
- Zuckerperlen
- Sauberes Geschirrtuch
- 1 alte Schallplatte
Und so geht’s:
1. Nehmen Sie eine alte Schallplatte, die niemand mehr hören will. Reibe mit dem Geschirrtuch kräftig über die Platte.
2. Legen Sie die Schallplatte auf die Schale.
3. Lassen Sie ein paar Zuckerperlen auf die Platte fallen. Sie rollen umher und bleiben plötzlich liegen.
4. Bringe nun die Bleistiftspitze dicht an eine der Perlen...
Knisternd!
Wenn man die Platte mit dem Geschirrtuch abrubbelt, lädt sie sich elektrisch auf – an einigen Stellen mehr, an anderen weniger. Die Perlen rollen zu den Stellen mit der stärksten elektrischen Aufladung und bleiben dort liegen. An der Bleistiftspitze nimmt die elektrische Aufladung ab, weil das Graphit der Mine Elektrizität ableitet. Deswegen springen die Perlen weg – zu stärker aufgeladenen Stellen.
Elektrische Ladungen, die durch Reibungselektrizität entstehen, gibt es überall. Denkt man nur daran, was mit den Haaren passiert, wenn man einen Wollpullover auszieht: Die Haare knistern, stehen waagerecht vom Kopf ab und bleiben am Pullover kleben.Wenn man aus dem Auto steigt und die Karosserie berührt oder über Kunststoffboden geht und an eine Türklinke greift, kannst man einen leichten elektrischen Schlag bekommen.
Auch die Atmosphäre der Erde lädt sich ständig elektrisch auf. Irgendwann ist das elektrische Feld zwischen Wolken und Erde so groß, dass es einen Kurzschluss gibt: Ein Blitz entsteht!
Himmlischer Kurzschluss: Die Spannung zwischen Wolken und Erde entlädt sich in Blitzen
Was passiert:
Die Perle springt weg und wirbelt herum! Aber das hat nichts mit Zauberei zu tun. Und die auf die Platte gepresste Musik spielt auch keine Rolle dabei. Es ist die Reibungselektrizität, die die Zuckerperlen zum Tanzen bringt.
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography

Komm, lies und spiel mit mir!
Sicherlich wollen auch Sie nur das Beste für Ihr Kind: Pädagogisch wertvoller Lesespaß fördert spielerisch die Fähigkeiten Ihres Kindes – und das schon im Kindergarten! Überzeugen Sie sich selbst:- OLLI UND MOLLI Kindergarten hat ein einzigartiges Konzept mit altersgerechten Textlängen und Themen speziell für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter
- Jeden Monat neu: Vorlesen, Spielen, Basteln und Malen
- Der Bastelbogen in jedem Heft fördert die Feinmotorik, Mal- und Suchspiele wecken die Kreativität Ihres Kindes
- Im Halbjahresangebot nur für kurze Zeit erhältlich: 28 € inkl. Versandkosten
Alles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Zeichnen lernen für Kinder
Zeichnen lernen: Rosa Elefant
Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach einen rosa Elefanten. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Zeichenvideos »Experiment für Kinder: Fliegende Papiermännchen
Experimente für Kinder: Elektrizität besteht meist aus ausgeglichen positiven und negativen Ladungen. Durch Reibung können Elektronen überspringen ...
Experiment für Kinder: Postkarte, öffne dich
Experimente für Kinder: Kann ein Kind durch eine Postkarte klettern? Unmöglich! Oder doch… ? Bei diesem Experiment beweist Ihr Kind seinen Freunde ...