Experiment: Magische Murmel
Alles, was Sie für dieses Experiment brauchen:
- eine leere Flasche
- eine Murmel, die durch den Flaschenhals passt
- ein 5-Cent-Stück, das gerade eben nicht durch den Flaschenhals passt
- ein Blatt Papier (DIN A4)
Und so geht’s:
1. Rollen Sie das Papier längs zu einem Röllchen, dessen Durchmesser nur knapp größer als der Flaschenhals ist.
2. Kleben Sie das Röhrchen zusammen.
3. Legen Sie das 5-Cent-Stück...
... auf die Flaschenöffnung.
4. Stecken Sie das Papierröhrchen auf den Flaschenhals. Es muss stramm sitzen.
5. Lassen Sie nun die Murmel von oben in das Röhrchen fallen. Sie sollte möglichst direkt auf die Münze fallen, ohne die Papierwand zu berühren.
Was passiert?
Es klappert – und die Murmel fällt in die Flasche! Offenbar hat sie das 5-Cent-Stück auf magische Weise durchdrungen. Denn wenn man das Röhrchen von der Flasche nimmt, liegt die Münze scheinbar unverändert auf dem Flaschenhals.
Tipp: Klappt es bei Ihnen nicht? Dann versuchen Sie es einfach nochmal mit einem 10-Cent-Stück oder rollen das Papierröhrchen noch ein wenig enger zusammen, so dass es wirklich so straff wie möglich am Flaschenhals aufsitzt.
Fliegender Wechsel
Wäre das Röhrchen durchsichtig, könnte man sehen, was passiert, wenn die Murmel auf die Münze fällt: Die Murmel prallt zurück, die Münze springt nach oben, dreht sich dabei und lässt die Murmel vorbei. Die Münze springt hoch, weil die fallende Murmel ihr einen Stoß versetzt hat. Dabei überträgt sie Energie auf die Münze. Die Folge: Beide springen hoch. Weil die Münze leichter ist als die Murmel, springt sie höher. So kommt es, dass sie hochkant steht und die Murmel vorbeifallen kann.
Wenn Dinge zusammenstoßen, ändern sie ihre Richtung und Geschwindigkeit. Und manchmal auch ihre Form. Bei Unfällen spielt das eine große Rolle: Die Autos sollen sich möglichst wenig wegbewegen. Deshalb haben sie eine Knautschzone, die sich bei einem Zusammenstoß verformt, um möglichst viel Bewegungsenergie abzubauen.
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography
Olli und Molli Kindergarten kostenlos testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder ab 3 Jahren behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Jetzt testenAlles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Experiment für Kinder: Salz und Pfeffer mischen und trennen
Experimente für Kinder: Wussten Sie, dass Pfeffer leichter als Salz ist und anders auf elektrische Ladung reagiert? Dieses Experiment beschäftigt sich ...
Experiment für Kinder: Das blaue Wunder
Experimente für Kinder: Dieser Versuch zeigt, dass sich Tinte zwar in Wasser, aber nicht in Öl auflöst. Viele Flüssigkeiten lassen sich sehr gut mit W ...