Bauen Sie eine Sonnenuhr
Sie brauchen für die Sonnenuhr:
- einen runden Tontopf, gefüllt mit Sand
- einen dünnen Stock
- eine Uhr oder einen Kompass
So geht’s:
- Unterteilen Sie mit Hilfe eines Lineals die Hälfte des „Ziffernblattes“ in 12 gleich große „Tortenstücke“ (wer genau sein will, misst mit einem Geodreieck jeweils 15 Grad ab).
- Beschriften Sie den Topfrand so, dass eine Seite mit 6 Uhr morgens anfängt und auf der anderen Seite mit 6 Uhr abends (18 Uhr) aufhört.
- Stecken Sie den Stab (= den „Schattenwerfer“) in die Mitte des Topfes und drehen den Topf mit Hilfe der Uhr so, dass der Schatten die richtige Zeit angibt.
- Ohne Armbanduhr, aber mit Kompass: Richten Sie die Sonnenuhr nach Norden aus!
So „tickt“ die Uhr:
Die Sonne wandert über den Himmel und ihr Schatten wandert um den Stab und zeigt dir die Uhrzeit an! Leider funktioniert die Uhr nicht das ganze Jahr. Im Lauf der Jahreszeiten verändert die Sonne ihren Stand. Bei einer Sonnenuhr, die das ganze Jahr über stimmt, müsste der Uhrzeiger parallel zur Erdachse stehen.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenkenAlles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Flugeier
Stellen Sie sich vor, Ihr Kind schmeißt ein Ei auf den Fußboden und es geht nicht kaputt. Was hier vor sich geht zeigt unser Experiment für Kinder! ...
Experiment für Kinder: Erbsen-Explosion
In diesem Experiment lernen Sie Osmose kennen und lassen Erbsen knallen. Erbsen im Wasserglas saugen sich voll und quellen auf. Da wird’s bald zu eng ...