Hilfe, ein Loch in der Hand!
Was Sie für dieses Experiment brauchen:
- ein Blatt Papier
- Klebestreifen
- Hände
Und so geht’s:
1. Rollen Sie das Papier zu einem langen Rohr zusammen.
2. Kleben Sie es an der Längsseite mit einem Stück Klebeband zusammen.
3. Halten Sie das Papierrohr mit der rechten Hand vor dem rechten Auge und schauen mit beiden Augen geradeaus. Neben dem Rohr sollte noch ein wenig Licht durchfallen. Halten Sie nun die linke Hand vor das linke Auge, so dass die Handkante das Papierrohr berührt. Bewegen Sie die Hand am Rohr entlang auf das Auge zu...
Durchblick in 3 D
Das linke und das rechtes Auge nehmen verschiedene, leicht gegeneinander verschobene Bilder wahr. Das Gehirn setzt diese beiden Bilder zu einem zusammen. In diesem Experiment sieht das linke Auge ganz normal die Umgebung, während das rechte Auge in die Röhre schaut: Durch das Papierrohr nimmt es nur einen kleinen, kreisrunden Ausschnitt der Umgebung wahr. Diesen kreisrunden Bildausschnitt setzt das Gehirn mit dem Bild der linken Hand zusammen – und die Hand hat ein Loch!
Weil unsere Augen verschiedene Bilder liefern, können wir räumliche Tiefe wahrnehmen. So funktionieren auch 3 D-Filme: Sie werden von zwei Kameras gefilmt und von zwei Projektoren gleichzeitig auf die Leinwand geworfen. Durch die 3 D-Brille sieht jedes Auge einen der Filme. Das Gehirn setzt die Filme wieder zusammen, so dass man alles räumlich sieht.
Was passiert?
Je näher die linke Hand dem Auge kommt, desto deutlicher sieht man den Effekt: In der Handfläche scheint plötzlich ein Loch zu sein, und man kann durch die Hand hindurch sehen, was sich dahinter befindet!
Tipp: Bleiben Sie entspannt, wenn das Experiment nicht gleich klappt. Versuchen Sie, mit dem rechten Auge nur durch das Rohr und mit dem linken Auge nur auf die Hand zu sehen. Bewegen Sie die linke Hand langsam vom Auge weg und wieder zurück.
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography
Ein Geschenk, das Kinder stark macht
In der Lesebox wartet ein Lese-Abo von Olli und Molli Kindergarten sowie 1 Gratis-Heft zum direkt Loslesen. Zusätzlich haben wir unser Glücksset in die Lesebox gepackt, bei dem der Name Programm ist: Fröhlich bunte Sticker, motivierende Karten, Armbänder für Lieblingsmenschen und ein Regenbogenstift warten schon darauf, Glücksgefühle hervorzuzaubern. Herzstück des Glückssets ist das Glücks-Journal, in dem ein ganzes Jahr lang Woche für Woche alle Glücksmomente festgehalten werden wollen. Jetzt verschenkenAlles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Experiment für Kinder: Explodierende Brausepulver-Rakete
Wussten Sie, dass Sie aus Brausepulver eine Rakete bauen können? Der Druck lässt das Brausepulver explodieren. Dieses Experiment knallt richtig schön ...
Experiment für Kinder: Erbsen-Explosion
In diesem Experiment lernen Sie Osmose kennen und lassen Erbsen knallen. Erbsen im Wasserglas saugen sich voll und quellen auf. Da wird’s bald zu eng ...