Experiment: Die fliegende Tasse
Alles, was Sie für dieses Experiment brauchen:
- 1 Luftballon
- 1 Tasse
Und so geht’s:
1. Halten Sie den Luftballon in die Tasse und pusten ihn auf.
2. Halten Sie den Ballon oben zu.
3. Nun können Sie den Ballon vorsichtig anheben...
Fest gepresst
Wenn man den Ballon aufbläst, steigt der Luftdruck in seinem Inneren. Normalerweise würde sich die Gummihaut des Ballons dehnen, doch damit ist in diesem Fall schnell Schluss, weil der Ballon ja in der Tasse steckt.
Wie alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe besteht auch Luft aus winzigen Teilchen: den Luftmolekülen. Die Luftmoleküle brauchen Platz: Sie drücken gegen die Gummihaut und sorgen dafür, dass sich der Ballon fest an die Innenwand der Tasse presst. Dadurch entsteht so eine starke Reibung, dass man mit dem Luftballon auch die Tasse anheben kann. Testen Sie doch mal, wie groß diese Kraft ist: Ihr Kind versucht mit einer Hand die Tasse festzuhalten und mit der anderen den Luftballon herauszuziehen.
Reibung findet man überall im Alltag: Die Sportschuhe Ihres Kindes reiben sich am Boden der Turnhalle, die Fahrradreifen am Asphalt – und sorgen so dafür, dass man nicht wegrutscht. Und wenn man mal kalte Hände hat, kann man sie aneinander reiben, um sie wieder aufzuwärmen. Praktisch, nicht wahr?
Was passiert:
Wenn der Druck im Inneren der Tasse groß genug ist, kann man die Tasse mit dem Ballon anheben!
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
14 Bastel-Tipps für Jungen und Mädchen
Super schöne Bastel-Ideen für Jungen und Mädchen – wir schenken Ihnen und Ihrer Familie die allerschönsten Bastel-Tipps für einen sinnvollen Zeitvertreib für Kinder.Gemeinsames Basteln ist eine Beschäftigungsmöglichkeit und kann großen Spaß machen. Dafür haben unsere Redakteure die 14 schönsten Ideen für Sie zusammengestellt. So vergehen Nachmittage wie im Fluge – und hinterher können Ihre Kinder stolz sehen, was sie erschaffen haben. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Zauberfernrohr
Außer der Sonne sehen wir tagsüber keine Sterne. Mit dem „Zauberfernrohr“ aus dem Experiment für Kinder können wir aber doch Sterne leuchten sehen! ...
Zauberflöte
Kann Ihr Kind pfeifen? Wenn es einen Trinkhalm zu Hilfe nimmt, bestimmt: Schnipp, schnapp wird daraus in diesem Experiment eine Tröte. ...