Experiment: Luftballon aufpusten
Alles, was Sie für dieses Experiment brauchen:
- 1 Glas- oder Plastikflasche
- 1 Luftballon
- 1 Trinkhalm
Und so geht’s:
1. Blasen Sie den Ballon einmal auf, um ihn etwas vorzudehnen.
2. Lassen Sie die Luft heraus und stecken ihn in die Flasche, so dass nur noch das Mundstück herausschaut.
Lassen Sie Ihr Kind versuchen, den Ballon aufzublasen.
3. Stecken Sie den Trinkhalm neben dem Ballon die Flasche.
4. Versuchen Sie nun noch einmal, den Ballon aufzublasen...
Von wegen leer!
Eine leere Flasche ist nicht wirklich leer. Sie ist voller Luft, und die braucht Platz. Wenn man in den Ballon pustet, verschließt er den Flaschenhals. Die Luft in der Flasche kann nicht mehr entweichen. Deshalb lässt sich der Ballon nicht weiter aufblasen.Der Ballon kann sich nur dann weiter ausdehnen, wenn die Luft, die er verdrängt, durch den Halm entweichen kann. Das Gleiche kann passieren, wenn man eine Flasche mit Wasser füllt. Ist der Wasserstrahl so dick, dass er den ganzen Flaschenhals einnimmt, kann keine Luft entweichen, und es gelangt auch kein Wasser in die Flasche.
Ähnlich ist es beim Saft ausgießen: Schenken Sie immer so ein, dass über dem herausfließenden Saft noch etwas Platz ist, damit Luft in die Flasche oder Tüte gelangt. Sonst kommt es schnell zu einer Überschwemmung!
Was passiert?
Ihr Kind hat sicher keinen Moment lang daran gezweifelt: Der Spezial-Trick funktioniert tatsächlich. Wenn ein Trinkhalm in der Flasche steckt, schafft man es ohne weiteres, den Ballon aufzublasen.
Tipp: Nehmen Sie einen länglichen Luftballon anstelle eines normalen runden. Der lässt sich bis zum Boden der Flasche aufblasen! Sie können auch ausprobieren, was passiert, wenn Sie vorher ein kleines Loch in den Boden der Flasche bohren...
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenkenSo lernt Ihr Kind Lesen lieben – Ein Handbuch für Eltern
Praktische Tipps für Eltern: So wichtig ist Vorlesen! So funktioniert das Lesen lernen! So helfen Sie beim Lesen üben! Mädchen lesen, Jungen nicht? So meistern Sie Probleme beim Lesen und Schreiben. Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Experiment für Kinder: Die Götterspeisenlupe
Götterspeise ist in der Mitte dicker als am Rand (konvex) und sammelt Lichtstrahlen wie eine Lupe: Die Strahlen werden gebündelt, die Buchstaben und B ...
Das Luftballon-Experiment
Das kann ja wohl nicht wahr sein: Ein Luftballon gibt singende Töne von sich! Ob da ein Mikrochip dahinter steckt? Oder ein geübter Bauchredner? Mache ...