Experiment für Kinder: Die klebende CD
Was brauchen Sie dafür?
- 1 (alte) CD oder CD-ROM
- 1 Glas Wasser
- 1 glatte Unterlage (Küchenplatte)
Wie geht das?
1. Halten Sie einen Finger in das Wasserglas und lassen einige Tropfen auf die CD fallen.
2. Verteilen Sie die Wassertropfen mit dem Finger gleichmäßig auf der CD.
3. Legen Sie die CD mit der nassen Seite nach unten auf die Küchenplatte oder eine andere glatte Unterlage. Drehen Sie sie ein wenig, damit sich das Wasser verteilt. Und nun versuchen Sie oder Ihr Kind, die CD anzuheben!
Was passiert da?
Die CD hat sich richtig festgesaugt. Sie lässt sich kaum vom Tisch heben. Nur mit Mühe und mit Hilfe der Fingernägel gelingt es, sie etwas zu lüpfen. Ist das erst geschafft, geht das Hochheben ganz leicht.
Warum ist das so?
Wenn man schwitzt oder nass geworden ist, klebt die feuchte Kleidung auf der Haut. Aber weshalb kleben nasse Sachen so? Erstens wirken Adhäsionskräfte zwischen Wasser und CD und zwischen Wasser und Tisch. Adhäsion ist das Aneinanderhaften von verschiedenen Stoffen, zum Beispiel Wassertropfen auf der Fensterscheibe. Zweitens sorgen Kohäsionskräfte (= das, was einen Stoff in sich zusammenhält) im Wasser dafür, dass der dünne Wasserfilm zwischen Tisch und CD nicht so schnell reißt. Bei Wasser ist die Adhäsion größer als die Kohäsion. Deswegen bleibt etwas Wasser am Finger, wenn man ihn in Wasser taucht. Ein dünner Wasserfilm kann wegen der Adhäsion wie Klebstoff wirken. Dieser Effekt steckt auch dahinter, wenn der Duschvorhang beim Duschen am Körper klebt.
Wer Kontaktlinsen trägt, macht sich diese Kräfte zunutze: Wenn man die feuchte Linse auf der Fingerkuppe zum Auge führt, hält sie durch die Flüssigkeit am Finger. Auf dem Auge haftet die Linse durch einen dünnen Tränenfilm zwischen Kontaktlinse und Hornhaut. Deswegen hießen Kontaktlinsen früher auch Haftschalen.
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenkenAlles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Experiment für Kinder: Bunte Lese-Experimente
Machen Sie mit Ihrem Kind einen lustigen Lese-Test, mit dem man das Gehirn austricksen kann. Sie meinen, es wäre doch keine Kunst, so ein paar Wörter ...
Das Luftballon-Experiment
Das kann ja wohl nicht wahr sein: Ein Luftballon gibt singende Töne von sich! Ob da ein Mikrochip dahinter steckt? Oder ein geübter Bauchredner? Mache ...