Wer macht da Druck?
Alles, was Sie für dieses Experiment brauchen:
- 1 Kanne kaltes Wasser
- 1 Thermoskanne heißes Wasser
- 1 Trichter
- leere Plastikflasche
- 1 große Schüssel
- Eiswürfel
Und so geht’s:
1. Stellen Sie die Plastikflasche in die Schüssel, füllen durch den Trichter heißes Wasser ein und warten einen Moment.
2. Verschließen Sie die Flasche gut.
3. Geben Sie jetzt die Eiswürfel in die Schüssel mit der Flasche.
4. Übergießen Sie die Flasche mit kaltem Wasser.
5. Nun nehmen Sie die Flasche aus der Schüssel und schauen, was passiert ist...
Heiß auf Bewegung
Das heiße Wasser hat die Luft in der Flasche erwärmt. Viele Stoffe dehnen sich beim Erwärmen aus. Bei Luft und anderen Gasen ist dieser Effekt besonders stark. Der Grund: Luft besteht aus vielen kleinen Teilchen. In warmer Luft bewegen sich die Teilchen viel schneller als in kalter Luft. Sie schubsen und stoßen sich dabei heftig voneinander ab, so dass der Abstand zwischen ihnen immer größer wird.
Warme Luft nimmt also viel mehr Raum ein als kalte. Die Luftteilchen prallen auch an die Flaschenwand und üben dadurch Druck auf sie aus: den Luftdruck. Der Luftdruck hängt davon ab, wie viele Luftteilchen gegen die Flaschenwand stoßen und mit welcher Kraft sie das tun.
Auch von außen prallen Luftteilchen auf die Flasche. Anfangs sind die Luftteilchen innen und außen gleich stark. In der warmen Luft im Inneren der Flasche sind zwar weniger Luftteilchen. Aber sie bewegen sich stärker und stoßen mit größerer Kraft gegen die Flaschenwand.
Eiswürfel und kaltes Wasser sorgen dafür, dass die Luft in der Flasche abkühlt. Die Luftteilchen werden langsamer und verlieren an Kraft. Die Folge: Nach und nach wird der Luftdruck von außen größer und drückt die Flasche zusammen.
Was passiert:
Die Flasche sieht auf einmal ganz zerknautscht aus. Sie wird wie von einer unsichtbaren Riesenfaust zusammengedrückt.
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenkenAlles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Krakelzauber
Bild zu verschenken! Zugegeben, es sind eher lauter Kritzeleien. Doch nun schwingt Ihr Kind den Zauberstab, äh, die Zauberfolie. Abrakadabra! Die Krit ...
Schallwellen
Delfine unterhalten sich über Pfeifgeräusche. Das klingt, wie wenn man in der Badewanne ein Lied pfeift. Denn Wasser verstärkt Schallwellen. ...