Experiment: Weiße Blumen einfärben
Alles, was man für dieses Experiment braucht:
- Blumen mit weißen Blütenblättern
- 1 Glas mit wenig Wasser
- Schere
- farbige Tinte
- Pipette
Und so geht’s:
1. Schneiden Sie die Stängel der Blumen schräg ab.
2. Stellen Sie die Blumen in das Glas, geben mindestens drei Pipetten voll Tinte ins Wasser – und warten einige Stunden...
3. Zuerst nehmen einige große Äderchen in den Blüten Farbe an.
4. Allmählich färbt sich die ganze Blüte tintenblau.
Lange Leitung
Schnittblumen haben keine Wurzeln mehr. Trotzdem blühen sie in der Vase noch tagelang weiter, wenn sie genügend Wasser bekommen. In den Stängeln aller Pflanzen sind feine Leitungen: die Kapillaren. In ihnen steigt das Wasser hoch und versorgt die Pflanze mit Flüssigkeit und Nährstoffen. Ist das Wasser gefärbt, steigt auch die Farbe mit hoch in die Blätter und Blüten. Dieses Experiment beweist also, dass Blumenwasser durch die ganze Pflanze bis in die Spitze steigt.
Gibt man den Blumen wieder frisches Wasser, verschwindet die Farbe mit der Zeit, weil das gefärbte Wasser über die Blütenblätter verdunstet. Schnittblumen leben nicht ewig. Früher oder später verschließen Luftbläschen, Pilze oder Bakterien im Wasser die Kapillaren. Deshalb sollte man die Stängel ab und zu frisch anschneiden.
Was passiert?
Im Lauf des Tages verfärben sich die weißen Blüten und nehmen nach und nach die Farbe der Tinte an. Auch bunte Blumen, Stängel und Blätter verfärben sich. Aber bei weißen Blüten ist der Effekt natürlich am besten zu sehen.
Tipp: Wiederholen Sie das Experiment mit unterschiedlichen Blumen. Probieren Sie auch mehrere Gläser mit verschiedenen Farben (Tinte oder Ostereierfarbe) aus! Und was geschieht, wenn die Blumen wieder frisches Wasser bekommen?
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordernAlles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »