Entspannungsgeschichte für Kinder
Schicken Sie Ihr Kind einmal in der Woche auf eine Gedankenreise. Schaffen Sie dazu eine angenehme Atmosphäre und ausreichend Ruhe. Legen Sie leise Intrumentalmusik auf. Ihr Kind darf entscheiden, bei welchen Klängen es sich wohl fühlt, denn das verstärkt die beruhigende Stimmung. Mag es keine Musik ist ein Zimmerbrunnen, der leise plätschert, eine gute Alternative. Zusätzlich sorgen Aromakerzen für Entspannung und angenehme Düfte. Am besten entspannt Ihr Kind im Liegen und bei geschlossenen Augen. Erzählen Sie ihm dann eine Entspannungsgeschichte, zum Beispiel diese Entspannungsgeschichte "Am Strand".
Entspannungsgeschichte "Am Strand"
Du bist in einem schönen Strand. Du hast Gummistiefel an und einen Eimer dabei. Du zieht die Gummistiefel aus, läufst barfuß über den warmen Sand und siehst Muscheln und Sandburgen, die andere Kinder gebaut haben. Das Meer ist nicht still, es braust sanft vor sich hin. An der Böschung wiegen sich Schilfhalme im Wind. Dein Atem geht genauso sanft und gleichmäßig, wie die Halme wiegt er hin und her. Dein Atem ist ganz ruhig und gleichmäßig. Im Watt suchen Möwen nach Futter. Das Wasser ist klar. Du kannst bis auf den Grund schauen. Steine und Muscheln in vielen Farben und Formen liegen dort. Schau dir alles in Ruhe an. Verweile mit deinen Augen.
Du fühlst eine tiefe Ruhe in dir.
Du bist ruhig und entspannt. Du hast einen Eimer dabei und möchtest damit Muscheln aus dem Meer schöpfen. Also füllst du den Eimer auf. Der volle Eimer ist ziemlich schwer. Du fühlst, wie schwer er ist. Deine Arme sind ganz schwer. Du stellst den Eimer ab und suchst dir ein paar schöne Muscheln heraus. Dann leerst du den Eimer wieder ins Meer. Du fühlst dich erleichtert. Die Arme sind gelöst und entspannt. Das Meer lädt zum Wasserspaß ein. Aber eigentlich ist es noch zu kalt zum Baden. Also ziehst du deine Gummistiefel wieder an. Die sind ganz schön schwer. Du fühlst wie schwer sie sind.
Die Füße und Beine sind ganz schwer. Trotzdem rennst du ein Stück ins Wasser hinein. Wie herrlich die Wellen spritzen! Dann ziehst du die Stiefel wieder aus. Du legst dich zum Ausruhen in den Sand. Du hörst das Meer rauschen und riechst die salzige Luft. Es ist ein schöner Tag. Du fühlst dich wohl. Ruhig und entspannt bist du. Du erholst dich voll und ganz.
Die Sonne scheint kräftig genug, um dich zu wärmen. Sie scheint auf deine Arme, auf deine Beine, auf den ganzen Körper. Das macht die Arme warm – das macht die Beine warm. Der ganze Körper wird nach und nach warm – wohlig warm. Du genießt den schönen Tag. Deine Gedanken sind ruhig. Sie ziehen mit den Wolken am Himmel vorüber und verschwinden am Horizont. Nichts stört, alles ist ruhig. Du bist ganz ruhig und entspannt. Du träumst noch ein wenig weiter.
Wenn du soweit bist zu mir zurückzukommen, dann öffne langsam die Augen – strecke und recke dich!
Stichworte: Kind, Stress, Hilfe, Entspannung, Ruhe
Auch Malen entspannt. Schöne Mavorlagen gibt es unter:
https://www.schule-und-familie.de/malvorlagen.html
oder als Downloadpakete zu bestimmten Themen:
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenkenAlles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Bastelvideo für Kinder
Basteltipp: Pompons / Bommeln
Mit unserer Anleitung basteln Sie ganz einfach farbenfrohe Pompons. Weitere tolle Bastelvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Bastelvideos »Wann sollten Kinder schwimmen lernen?
Ab welchem Alter soll ich mit meinem Kind das Schwimmen ohne Schwimmflügel üben? Profitiert es davon auch im Sportunterricht in der Schule? Mit diese ...
Hilfe, mein Kind ist in der Trotzphase!
Im Supermarkt, auf dem Spielplatz, auf dem Weg zum Kindergarten – ihr Kind bekommt regelmäßig heftige Trotzanfälle. Wie Sie reagieren sollten, wenn Ih ...