Wie finde ich den richtigen Kindersitz?
Sitzt Ihr Kind sicher im Auto-Kindersitz? Bestimmt! Doch achten Sie bitte darauf, dass der Sitz auch die neue Europa-Norm erfüllt. Klar ist: Kinder im Auto sitzen in einem speziellen Kindersitz. Kennen Sie die Regeln?
Grundsätzlich dürfen Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren (oder bis zu einer Größe von 1,50 Meter) nur in speziellen "Rückhalteeinrichtungen" mitfahren.
Seit 8. April 2008 sind in ganz Europa nur noch bestimmte Auto-Kindersitze erlaubt. Haben Sie Ihren Kindersitz schon länger, sehen Sie sich am besten das Etikett des Sitzes an, es ist meistens orange. Diese Pflichtangaben stehen darauf: 1. Kategorie (zum Beispiel "Universal"), 2. Gewichtsklasse des Sitzes (zum Beispiel für Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 15 und 25 Kilogramm), 3. Genehmigungszeichen des Sitzes, 4. Hersteller des Sitzes.
Den aktuellen Sicherheitsstandard erfüllen Kindersitze mit dem offiziellen Prüfsiegel: ECE R 44/03 oder 44/04. Wer mit einem alten Modell im Auto erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von 30 Euro rechnen.
Olli und Molli Kindergarten kostenlos testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder ab 3 Jahren behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Jetzt testenAlles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Zeichnen lernen für Kinder
Zeichnen lernen: Bunter Schmetterling
Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach einen bunten Schmetterling. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Zeichenvideos »Spielerische Gedächtnisübungen für Kinder
Wie trainiere ich mit meinem Kind spielerisch das Gedächtnis? Diese einfachen Übungen für spannendes Gehirnjogging machen Köpfe ab dem Grundschulalter ...
Fünfte Klasse und schlechte Noten – ist das normal?
Fünfte Klasse und schlechte Noten – ist das normal? Anfangsschwierigkeiten im Gymnasium: Das hilft, wenn Ihr Kind überfordert ist. ...