Kater hat zu lange Krallen. Was tun?
Katzen- Krallen sind wie viele kleine Spitzhütchen, die ineinander stecken. Wenn die oberste Schicht abgenutzt ist, wird sie durch Kratzen am Kratzbrett oder etwas anderem abgestreift. Hat die Katze dazu keine Gelegenheit, werden die Krallen zu lang und können nicht mehr ganz eingezogen werden. Auf keinen Fall darf man sie dann schneiden. Das täte der Katze sehr weh und würde die Krallen dauerhaft beschädigen.
Manchmal mag die Katze ihre Krallen aber auch einfach nicht einziehen. Wenn das so ist, muss sie es lernen. Fährt der Kater die Krallen aus, dann setzt man ihn auf den Boden. Tut er es danach nicht mehr, dann lobt man ihn. Versucht er es nochmal, dann setzt man ihn vor die Zimmertür.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenkenAlles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Meine Meerschweinchen
Zu den beliebtesten Haustieren gehört das Meerschweinchen. Hier erfahren Sie, was Sie und Ihr Kind bei der Kleintierhaltung beachten müssen. Alles übe ...
Pferde – Umgang, Pflege und Gesundheit
Ob man sich ein eigenes Pferd zulegt oder Reitunterricht nimmt: Beim Umgang mit den großen Vierbeinern gibt es einiges zu beachten, um Missverständnis ...