Noch vor der Einschulung ihres Kindes stehen viele Eltern vor einer ungeahnten Herausforderung: Der Kindergarten endet in den meisten Bundesländern bereits im Juni oder Juli, wohingegen die Schule erst Ende August oder sogar im September beginnt. Auf gut Deutsch bedeutet das: In der Regel entsteht in der Übergangszeit eine Lücke von rund vier bis sechs Wochen in der Kinderbetreuung. Wie können Sie diese meistern?
Tipps für Eltern
Tipps für Eltern: Tipps für Schule und Erziehung
Mit dem Tag der Einschulung beginnt nicht nur für Kinder ein ganz neuer Abschnitt. Auch die Eltern und alle anderen Familienmitglieder, die mit im Haus wohnen, sind vom neuen Tagesablauf mit all seinen Konsequenzen betroffen. Was genau sich im häuslichen Umfeld ändern wird und wie alle mit der neuen Situation am besten umgehen können, haben wir im Folgenden zusammengefasst.
Weniger Tablet, Fernsehen und Smartphone – klingt wie ein Traum? Mit diesen Tricks locken Sie Ihr Kind weg vom Bildschirm und fördern stattdessen seine Kreativität
Bedenken Sie: Deutsch ist ein wichtiges Fach und bildet die Grundlage für gute Noten auch in anderen Fächern. Lassen sie sich eventuell vom Lehrer beraten, wo Ihr Kind noch Schwächen hat. Im Anhang finden Sie einige Übungen aus den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik, Schreib- und Lesekompetenz.
Fake News, Alternative Facts oder echte Informationen? Je früher Ihre Kinder Medienkompetenz erwerben, desto besser. So lernen Ihre Kinder, wie sie sich richtig informieren.
„Emma hat fünf Bonbons und Max sieben. Sie legen alle Bonbons zusammen und teilen sie so auf, dass jeder gleich viele bekommt – wie viele sind das dann?“ – Textaufgaben gehören zur Mathematik wie das kleine Einmaleins. Und eigentlich sind sie auch sehr wichtig, um mathematische Aufgaben in den Alltag zu übertragen. Kinder lernen so, dass Rechnen zum Leben dazugehört, auch ganz ohne Job bei der Bank oder im Handel.
Mit dem Wechsel nach der 4. Klasse auf eine weiterführende Schule stellt sich zunächst die große Frage, ob es Gymnasium, Real- oder Hauptschule werden soll. Doch ist diese Entscheidung getroffen, steht – zumindest für die Einwohner einer Gegend mit der entsprechenden Auswahl – gleich die nächste an: Welche Schule wird mein Kind die nächsten Jahre besuchen?
Wer kann schon wirklich wissen, wie sich ein Kind in der Pubertät entwickelt? Auch sonst ist die Kindheit die große Zeit der Veränderung – es kann also manchmal viel zu verfrüht sein, bereits nach der vierten Klasse über die Art des Schulabschlusses in ein paar Jahren zu entscheiden.
Bei manchen Kindern ist aufgrund ihrer schulischen Leistungen und Lernbereitschaft jedem klar: Er oder sie wird mal das Gymnasium besuchen. Das wünschen sich außerdem viele Eltern. Doch oft ist die Lage nicht ganz so eindeutig!
Klar, manche Kinder lernen besser über Hören, andere eher durch Sehen oder praktisches Handeln, und es ist hilfreich, Ihr Kind entsprechend zu unterstützen. Doch die Persönlichkeit aller Menschen ist natürlich unterschiedlich und beeinflusst das Lernverhalten zusätzlich.
Der eine verwechselt b und d. Die andere kann Sätze zwar lesen, versteht aber den Sinn nicht. Wer hat da was? Die Fachleute von Schule und Familie erklären die wichtigsten Fachbegriffe: Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche geben Tipps, wie Sie Ihrem Kind helfen können.
Schreiben in der 4. Kasse – Die besten Übungen für die Grundschule
Wir haben für Sie und Ihre Kinder tolle Schreibübungen für die 4. Klasse zusammengestellt. So macht Grundschülern lernen Spaß! Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Bastelvideo für Kinder
Basteltipp: Stolzer Origami-Pfau
Mit unserer Anleitung basteln Sie ganz einfach einen schönen Origami-Pfau. Weitere tolle Bastelvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Bastelvideos »