Wissenswertes: Für Kinder bieten digitale Medien wie E-Reader, Tablets und Smartphones viele Möglichkeiten.
Tipps für Eltern
Tipps für Eltern: Tipps für Schule und Erziehung
Die PISA-Studien belegen es, in Sachen Lesekompetenz sind Mädchen den Jungen um Längen voraus. Das gängige Erklärungsmodell für die besseren Leistungen: Mädchen lesen einfach viel lieber und viel mehr. Doch was ist da wirklich dran?
Dass Jungen weniger lesen als Mädchen, gilt mittlerweile als Tatsache. Doch was tun, wenn der Sohn nicht lesen will? Schule und Familie erklärt Ihnen Wissenswertes zum Leseverhalten von Jungen und gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Sohn zum Lesen animieren.
Mit der Einschulung beginnt für Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Machen Sie hier den Test, ob Ihr Kind über die nötigen Eigenschaften verfügt, die es als Erstklässler braucht. Je mehr Fragen Sie mit 'Ja' beantworten, desto leichter fällt Ihrem Kind der Schulalltag.
Mit dem Schuljahr beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Ihr Kind. Wir zeigen, wie Sie den Schulanfang so umweltfreundlich wie möglich gestalten.
Ihr Kind hat die letzten Jahre auf dem Gymnasium gerade mal so geschafft – und nun ist im Halbjahreszeugnis der 9. Klasse absehbar, dass die Versetzung wieder gefährdet ist: Viele Eltern stellen sich da die Frage: Ist ein Wechsel auf die Realschule nicht vielleicht doch die bessere Idee?
Ende der zweiten Klasse beginnt der „Ernst des (Schul-)Lebens: In fast allen Bundesländern erhalten die Kinder dann ihr erstes Zeugnis mit Noten. Viele Eltern und Kinder schauen diesem Ereignis mit Bangen entgegen: Es wird doch hoffentlich kein Ausrutscher dabei sein? Hier die wichtigsten Tipps, wie Sie dem Zeugnis – und den kommenden Grundschuljahren gelassen entgegensehen können.
Bevor ein Kind in die Schule kommt, wird es auf seine körperliche und geistige Reife getestet. Viele Eltern sehen dieser Untersuchung mit Bangen entgegen – in der Regel völlig zu Unrecht!
Den Wortschatz zu aktivieren und immer weiter auszubauen, ist eines der wichtigsten Ziele im Deutschunterricht. Dazu gehört es beispielsweise auch, Wörter ableiten zu können. Etwa mit dem Suffix „-ling“.
Jeder Schüler sollte mindestens einmal an einer Klassenfahrt teilnehmen, so der Beschluss der Kultusministerien. Für die Kinder ist eine solche Reise meist eine große Aufregung – und für die Eltern nicht minder. Lust oder Frust: Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Neue Schule, neuer Klassenverband, neue Lehrer: Bei einem Elternstammtisch kann man sich in ungezwungener Atmosphäre mit anderen Müttern und Vätern austauschen und manchmal sogar persönliche Kontakte knüpfen, die über das Schulleben hinausgehen. Doch wer organisiert einen solchen Abend – und vor allem: wie geht man dabei vor?
Schreiben in der 4. Kasse – Die besten Übungen für die Grundschule
Wir haben für Sie und Ihre Kinder tolle Schreibübungen für die 4. Klasse zusammengestellt. So macht Grundschülern lernen Spaß! Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Zeichnen lernen für Kinder
Zeichnen lernen: Freche Katze
Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach eine freche Katze. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Zeichenvideos »