Soll mein Kind in den Ferien lernen?
Der Leistungsdruck in der Schule ist so groß, dass Schüler selbst in den Ferien über den Lehrbüchern brüten. Wir verraten Ihnen, ob das Sinn macht und wie Sie die Ferien Ihres Kindes richtig gestalten.
Viele Eltern halten Ihre Kinder dazu an, auch in den Ferien zu pauken. Dabei sind sich Experten einig: Ferien sind zur Erholung da! Schüler sollten die Sommerferien nutzen, um außerschulische Erfahrungen und neue Kraftfür den Schulalltag zu sammeln. Schulisches Lernen in den Ferien kann eine Ergänzung sein. Wichtig ist jedoch, dass Ihr Kind ausreichend unbeschwerte Zeit in den Ferien erlebt, Kraft tankt und Spaß hat.
Soziale Kompetenzen von Grundschülern stärken
Während der Ferien macht Ihr Kind Erfahrungen, die über das schulische Lernen hinausgehen. In der Schule stehen Lesen, Schreiben und Rechnen auf dem Stundenplan. In den Ferien hat Ihr Kind die Möglichkeit, außerschulische Lernerfolge zu feiern. Zum Beispiel kann es im Ferienlager neue Freundschaften knüpfen, ein Schwimmabzeichen machen oder die Kultur eines fremden Landes entdecken. Diese Erfahrungen sind wichtig für die Entwicklung Ihres Kindes, denn soziale Erfolge stärken das Selbstbewusstsein und fördern den Aufbau sozialer Kompetenzen.
Den Anschluss an den Lernstoff nicht verlieren
In einigen Situationen ist es sinnvoll, den Schulstoff auch in den Ferien durchzugehen. Das ist der Fall, wenn Ihrem Kind entscheidende Grundlagen in einem Schulfach fehlen. Dann sollte Ihr Kind auch in den Ferien den Schulstoff wiederholen, um den Anschluss im nächsten Schuljahr nicht zu verlieren.
Vereinbarungen mit Ihrem Kind treffen
Damit Sie Ihr Kind mit Ihren Erwartungen nicht überfordern, sollten Sie gemeinsam vorab Lern-Regeln für die Ferienzeit aufstellen. Einigen Sie sich mit Ihrem Kind zum Beispiel darauf, dass die ersten drei Ferienwochen lernfrei bleiben. In den letzten drei Ferienwochen kann Ihr Kind dann wöchentlich für sein Schwächefach üben. Stellen Sie hierfür gemeinsam mit Ihrem Kind einen Lernplan auf. Halten Sie fest, was wiederholt werden soll und vereinbaren Sie feste Lernzeiten. Grundschüler sollten nicht länger als eine Stunde in der Woche in den Ferien mit Lernen beschäftigt sein.
Unterstützen Sie Ihr Kind beim Lernen
Den größten Lernerfolg erzielen Sie, wenn die ganze Familie an einem Strang zieht. Achten Sie darauf, dass Ihr Ehrgeiz die Erholungszeit Ihres Kindes nicht beeinträchtigt. Wenn sich Ihr Kind aus eigener Motivation verbessern möchte, sollten Sie es darin unterstützen, aber gegebenenfalls auch bremsen. Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass es gut ist, so wie es ist, ob mit schlechteren oder besseren Noten.
Schlüssel zum Gelingen: Erfolgserlebnisse für Kids
Ihr Kind wird Freude am Lernen entwickeln, wenn es Erfolge erlebt. Kinder lernen gerne, wenn sie wissen, dass sie es können und wenn sie die Aussicht auf eine Belohnung haben. Motivieren Sie Ihr Kind mit externen Anreizen, etwa mit einem Zoobesuch nach erfolgreichem Lernen oder anderen kleinen Belohnungen. Sie können als Eltern das Erfolgserlebnis Ihres Kindes maßgeblich beeinflussen: Achten Sie darauf, schon die kleinsten Schritte im Lernerfolg Ihres Kindes zu sehen und anzuerkennen. Denken Sie daran, Ihr Kind zu loben, denn bereits die Tatsache, dass es bereit ist, zu lernen, ist großartig und verdient Ihre Anerkennung.
Häufig gestellte Fragen
Sollte man in den Sommerferien lernen?
Experten sagen, dass es sinnvoll sein kann, in den Sommerferien zu lernen. Das Kind sollte dafür aber nur einen Teil der Ferien nutzen und das Lernen nicht über die gesamten Ferien verteilen. Es gilt, zu prüfen, was geübt werden muss und sich lediglich in den letzten beiden Ferienwochen mit der Schule zu beschäftigen.
Wie viel sollte ein Kind in den Ferien lernen?
Viele Kinder lernen in den Ferien. Obwohl es berechtigte Gründe dafür gibt, wie eine gefährdete Versetzung, Probleme in bestimmten Fächern oder eine Krankheitsphase, raten Experten von zu viel Ehrgeiz eher ab. Kinder brauchen diese Pause, um sich, genau wie Erwachsene in ihrem Urlaub, zu erholen. Die kurzen Ferien sollten daher nicht zum Lernen genutzt werden. In den Sommerferien spricht im gesunden Maße nichts dagegen.
Wie lernt man am besten in den Ferien?
Gegen Ende der Ferien ist es sinnvoll, sich mit dem Unterrichtsstoff zu beschäftigen. Dies gilt beispielsweise, wenn das Kind Nachholbedarf in bestimmten Fächern hat. Zudem ist es hilfreich, bereits Gelerntes ins Gedächtnis zu rufen. Eltern sollten ihren Nachwuchs mit einbeziehen, was es wann lernt und das Kind nicht unter Druck zu setzen. Allgemein ist es wichtig, die Lernzeit auf das notwendige Minimum zu begrenzen, denn die Ferien sind in erster Linie zum Erholen da.
Wie wichtig sind Ferien für Kinder?
Ferien sind Ferien, genau wie Urlaub Urlaub ist. Die wenigsten Erwachsenen arbeiten freiwillig in dieser Zeit. Schließlich möchte man sich ausgiebig erholen und abschalten. So ist es sehr wichtig, dass das Kind zunächst einmal die Ferien genießen kann und zumindest in den ersten Wochen nicht lernen muss. Den Schulstoff etwas aufzufrischen, kann zum Ende der Ferien hin sinnvoll sein und muss, in Maßen, keine Belastung darstellen. Das richtige Maß ist wichtig.
Wie kann man sich am besten in den Ferien auf die Schule vorbereiten?
In der zweiten Ferienhälfte ist es durchaus sinnvoll, sich stundenweise mit dem Schulstoff zu beschäftigen. Es kann dazu beitragen, dass das kommende Schuljahr entspannt anläuft. Ist bereits Gelerntes in Vergessenheit geraten, sind anfangs schlechte Leistungen möglich. Vorbereitungsmaßnahmen können den Übergang von den Ferien in den Schulalltag vereinfachen. Zudem gilt es, sich rechtzeitig an die veränderten Schlafenszeiten wieder zu gewöhnen und Vorfreude zu erzeugen.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenkenAlles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Zeichnen lernen für Kinder
Zeichnen lernen: Lustiger Affe
Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach einen lustigen Affen. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Zeichenvideos »Autospiele für den Urlaub
Wie beschäftige ich mein Kind bei langen Autofahrten? Mit unseren Spielen, die Sie während der Fahrt mit Ihrem Kind spielen können, vergeht die Zeit i ...
Chance für Lesemuffel
E-Books sind eine gute Alternative für Lesemuffel. ...